Zu Vorsorge gehören regelmäßige Kontrolluntersuchungen der Zähne, der Mund- und Zungenschleimhaut, sowie eine Untersuchung der Lymphknoten und des Kiefergelenks im Rahmen einer Krebsvorsorge.
Ein Mal im Jahr wird auch Ihrer Bonusheft gestempelt, der Ihnen Vorteile bei der Krankenkasse bringt.
Regelmäßig sollte eine professionelle Zahnreinigung (PZR) durchgeführt werden.
Dabei werden maschinell mit Hilfe eines Ultraschallgerätes alle Konkremente und Beläge entfernt. Alle schwer erreichbare Stellen werden händisch nachgereinigt. Als nächstes werden alle Verfärbungen von Kaffee, schwarzen Tee, Tabak, roten Wein und anderen Farbstoffen mit einem Sandstrahler entfernt. Am Ende wird die Oberfläche des Zahnes mit einer Zahnstruktur verstärkenden Paste poliert. Eine glatte Oberfläche des Zahnes erschwert eine erneute Bindung der Bakterien und Entstehung des Zahnsteines.
FÜR DIE KLEINEN IST GESORGT
Kinderprophylaxe
Eine Vorsorgeuntersuchung bei Kindern sollte niemals vergessen werden!
Schon ab den jüngsten Alter sollten die Kindern den Zahnarzt besuchen, da nur so können Karies entdeckt und spätere Angst vor dem Zahnarzt vorbeugt werden.
Wussten Sie, dass ab dem Pandemie-Beginn die Vorsorge bei Kindern stark abgenommen hat, was zu Steigerung der Kariesanfälle geführt hat?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!